Werkstattwochen
LLA Imst Webschule
Die Werkstattwochen gliedern sich in drei aufeinanderfolgende Einheiten. Geübt wird das komplette Einrichten eines Webstuhls, angefangen vom Berechnen und Zeichnen einer Webvorschrift, Schären, Bäumen, Einziehen, Verschnüren und das Weben an unterschiedlichen Webstühlen.
- Kurszeiten: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
- Teilnehmerzahl: max. 6 Personen
- Kosten: 310 Euro, zuzüglich Webmaterial nach Verbrauch

Weben lernen von Grund auf
Praxis: Die Werkstattwoche 1 umfasst alle Arbeitsschritte zum Einrichten eines Webstuhls: Schären einer einfachen Kette am Schärrahmen; Bäumen mit Latten; Einziehen und Verschnüren; Weben mit Teppichgabel und Handschiffchen; Teppichsäume.
Theorie: Kennen lernen der Grundbegriffe des Weberhandwerks; Grundlagen Webstuhlkunde; Einrichten einer Webwerkstatt; Lesen und berechnen einer Webvorschrift; Garnnummern.
Voraussetzung: keine Vorkenntnisse
Termine: 22. - 26. Januar 2024 oder 08. - 12. Juli 2024

Weben erweitern und festigen
Praxis: In der zweiten Werkstattwoche werden die Fertigkeiten zum Einrichten eines Webstuhls vertieft: Schären mit mehreren Fäden am Schärbaum; Bäumen mit Randscheiben; Spitzeinzüge; Verschnürung von 8 Schäften am Kontermarsch; Weben mit Handschiffchen und Schnellschuss; Einrichten eines Musterwebstuhls.
Theorie: Webstuhlkunde; Erstellen einer Webvorschrift; Zeichnen einer Patrone.
Voraussetzung: Werkstattwoche 1 oder Webkenntnisse
Termine: 18. - 22. September 2023 oder 25. - 29. März 2024 oder 02. - 06. September 2024

Den Webstuhl beherrschen
Praxis: Unterschiede beim Einrichten verschiedener Webstühle; Schären von mehrfarbigen Ketten; Weitere Möglichkeiten des Bäumens; Gemusterte Einzüge; Variationen mit dem Webblatt.
Theorie: Webstuhlkunde; Lesen internationaler Webvorschriften; der Geweberand; Säume; Nachbehandlung von Geweben.
Voraussetzung: Werkstattwoche 1 und 2 oder entsprechende Webkenntnisse
Termine: 06.- 10. November 2023 oder 06. - 10. Mai 2024 oder 28. Oktober - 01. November 2024