Bindungslehre
LLA Imst Webschule
Die Bindungslehre ist die Theorie davon wie Kett- und Schussfäden miteinander verkreuzt werden müssen, um bestimmte Gewebequalitäten und Muster zu erzeugen. Aus der Bindung werden die Parameter zur Einrichtung eines Webstuhls ermittelt.
Die Wochenend-Module beginnen mit den einfachen Bindungs- und Mustermöglichkeiten ( Leinwand, Köper, Atlas) und führen stufenweise zu komplexeren Bindungen ( Farbverflechtung, Doppelgewebe, Kompositbindungen). Zu den einzelnen Themen werden im Kurs Muster gewebt, so dass mit der Zeit eine Bindungsmustersammlung entsteht.
- Kurszeiten: Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-13 und 15-20 Uhr, Sonntag 9-14 Uhr
- Teilnehmerzahl: maximal 8 Personen
- Kosten: 150 Euro + Material nach Verbrauch

Die Leinwandbindung und ihre Spielarten
Inhalt: Zeichnen von Bindungen mit Einzug, Trittfolge und Verschnürung; Entwickeln verschiedener Bindungen aus der Leinwandbindung; Weben von Beispielen; Anlegen einer Bindungsmustersammlung.
Bindungsthemen: Leinwand, Rips, Panama, Krepp, Gerstenkorn und Andere
Voraussetzung: Werkstattwoche 1 oder Webkenntnisse
Termine: 10. - 12. Februar 2023 oder 11. - 13. August 2023

Die Köperbindung in ihrer Vielfalt
Inhalt: Zeichnen einer Fertigungspatrone; Bindungen verstehen, variieren, verändern und neu komponieren; Erweiterung der Bindungsmustersammlung.
Bindungsthemen: Köperarten, Fischgrat- und Diamantköper, Spitzköper, Rosengang, Köperneuordnungen, Waffelbindungen und Andere.
Voraussetzung: Bindungslehre 1
Termine: 31. März - 02. April 2023 oder 20. - 22. Oktober 2023

Die Atlasbindung und ihre Verwandten
Inhalt: Die Bildpatrone, Zusammensetzen von Bindungen, Partiegewebe verstehen; Erweiterung der Bindungsmustersammlung.
Bindungsthemen: Atlasbindungen, Schattieren einer Bindung, zusammengesetzte Bindungen, Dräll- und Halvdrällarten, Partiegewebe.
Voraussetzung: Bindungslehre 1-2
Termine: 02. - 04. Juni 2023 oder 01. - 03. Dezember 2023

Farbverflechtung
Inhalt: Kombinieren einer Bindung mit farbiger Kette und farbigem Schuss, kennen lernen wichtiger Varianten, Weben einiger Beispiele
Bindungsthemen: Farbiger Rips, Schattengewebe, Hahnentritt, Glencheck, Deflected Double Wave, und Andere
Voraussetzung: Bindungslehre 1-3
Termin: 10. – 12. März 2023

Doppelgewebe
Inhalt: Doppelgewebe bestehen aus mehreren Lagen, die mehr oder weniger fest miteinander verwoben sind. Kennen lernen der wichtigsten Arten.
Bindungsthemen: Cordbindungen, Piqué-Gewebe, Kett- und Schussdouble, Hohl- und Faltgewebe, verschiedene Doppelgewebe.
Voraussetzung: Bindungslehre 1-4
Termin: 30. Juni - 02. Juli 2023

Kompositbindungen
Inhalt: Kompositbindungen haben mehrere Kett- und Schusssysteme. Sie wurden im Laufe von Jahrhunderten an verschiedenen Orten der Welt entwickelt. Mit ihnen lassen sich einfache und komplexe Gewebe mehrfarbig mustern.
Bindungsthemen: Taqueté, Samitum, Beiderwand, Kuvikas und Lampas
Voraussetzung: Bindungslehre 1-5
Termin: 03. - 05. November 2023