Themenwochen
LLA Imst Webschule
Die Themenkurse sind in sich abgeschlossene Wochenkurse zu wichtigen Teilbereichen des Weberhandwerks. Die Bereiche sind Materialkunde, Farbe, Gewebetechnik, Bildweben, Gestaltung und Webstuhltechnik . An konkreten Beispielen wird in einem Kurs je ein Bereich erarbeitet und vertieft. Die Beispiele folgen einem Verwendungszweck, wie „Decken“, oder Motto, wie „ Weben fürs Bad“.
a.Für den Modularen Lehrgang Handweben wird je ein Kurs zu den oben genannten Bereichen verlangt. Die Reihenfolge ist frei wählbar.
b.Fortgeschrittene wählen individuell den für Sie passenden Kurs.
- Kurszeiten: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
- Teilnehmerzahl: max. 6 Personen
- Kosten: 280 Euro + Material nach Verbrauch

Decken
Inhalt: Ein schöner Fischgratköper, die Waffelbindung oder Honeycombs eignen sich für Decken ebenso wie Schussdouble und Deflected Double Weave. Wir lernen einige Bindungen für Decken kennen und weben Proben dazu. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Nachbehandlung von Decken (waschen, walken, aufrauen und wie man auf einem schmalen Webstuhl doppelt breit weben kann.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Weben und in der Bindungslehre
Termin: 13. - 17. Februar 2023

Farbkompositionen
Inhalt: Farbe und Farbgestaltung sind bei jedem Gewebe von Bedeutung. Wir erschließen uns Inspirationsquellen und erarbeiten uns anhand von Mustertüchern im Webstuhl die Farbmischgesetzte. Die Tücher können ( je nach Schussmaterial) als Schals oder Geschirrtücher Verwendung finden.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Weben und in der Bindungslehre
Termin: 03. - 07. April 2023

Recycling Textil – mehr als Fleckerlteppiche
Inhalt: Oft sammelt sich zuhause ein Fundus an textilem Material, wie gebrauchten Kleidern, alter Bettwäsche, Garnen aller Art, Schnüren, usw. an. Wir möchten aus dieser Quelle schöpfen und Neues entstehen lassen. Dabei geht es um die Bestimmung der Materialien, ihrer Aufbereitung, sowie sinnvolle Konzepte für eine Weiterverwendung. Im Vordergrund stehen gewebte Projekte.
Voraussetzung: für Anfänger und Fortgeschrittene
Mitbringen: gebrauchte, gewaschenen Textilien, Garne, usw., gute Schere. (Weiteres siehe Infoschreiben.)
Termin: 05. - 09. Juni 2023

Am Anfang was das Spiel
Inhalt: Ziel des Kurses ist es die eigene Ausdrucksmöglichkeit im Weben durch spielerische Übungen zu fördern und zu erweitern. Ein Foto, ein Gedicht oder etwas Gefundenes dienen uns als Idee zu einem besonderen Stoff. Wir setzen gemeinsam diese Ideen in Gewebe um. Grundsätzliche Überlegungen zur Gestaltungslehre geben uns dabei Orientierung.
Voraussetzung: für Anfänger und Fortgeschrittene
Termin: 14. - 18. August 2023

Drehergewebe, Transparenz und Elastizität
Inhalt: Bei der echten Dreherbindung werden die Kettfäden miteinander verdreht und vom Schuss gehalten. Dieser besondere Effekt kann von Hand, mit Hilfe von Perlen, oder mit speziellen Litzen erzeugt werden. Wir lernen die verschiedenen Methoden kennen, beschäftigen uns mit der Konstruktion der Dreherbindungen und weben Proben für Schals, elastische Gewebe und Gardinen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Weben
Termin: 23. - 27. Oktober 2023

Bildwebtechniken
Inhalt: Neben der klassischen Bildweberei gibt es interessante Möglichkeiten des Bildwebens. Dazu zählen Halbgobelin, HV-Technik, Moorman-Technik und Beiderwand. Wir weben im Kurs Proben zu verschiedenen Techniken und beschäftigen uns mit der Umsetzung eines Entwurfs in ein Gewebe.
Voraussetzung: für Anfänger und Fortgeschrittene
Termin: 04.- 08. Dezember 2023