Themenwochen
LLA Imst Webschule
Die Themenkurse sind in sich abgeschlossene Wochenkurse zu wichtigen Teilbereichen des Weberhandwerks. Die Bereiche sind Materialkunde, Farbe, Gewebetechnik, Bildweben, Gestaltung und Webstuhltechnik . An konkreten Beispielen wird in einem Kurs je ein Bereich erarbeitet und vertieft. Die Beispiele folgen einem Verwendungszweck, wie „Decken“, oder Motto, wie „ Weben fürs Bad“.
a.Für den Modularen Lehrgang Handweben wird je ein Kurs zu den oben genannten Bereichen verlangt. Die Reihenfolge ist frei wählbar.
b.Fortgeschrittene wählen individuell den für Sie passenden Kurs.
- Kurszeiten: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
- Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
- Kosten: 310 Euro, zuzüglich Webmaterial nach Verbrauch

Themenwoche Webstuhltechnik
Inhalt: Bei der echten Dreherbindung werden die Kettfäden miteinander verdreht und vom Schuss gehalten. Dieser besondere Effekt kann von Hand, mit Hilfe von Perlen, oder mit speziellen Litzen erzeugt werden. Wir lernen die verschiedenen Methoden kennen, beschäftigen uns mit der Konstruktion der Dreherbindungen und weben Proben für Schals, elastische Gewebe und Gardinen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Weben
Termin: 23. - 27. Oktober 2023

Themenwoche Bildweberei
Inhalt: Neben der klassischen Bildweberei gibt es interessante Möglichkeiten des Bildwebens. Dazu zählen Halbgobelin, HV-Technik, Moorman-Technik und Beiderwand. Wir weben im Kurs Proben zu verschiedenen Techniken und beschäftigen uns mit der Umsetzung eines Entwurfs in ein Gewebe.
Voraussetzung: für Anfänger und Fortgeschrittene
Termin: 04.- 08. Dezember 2023

Themenwoche Webstuhltechnik
Inhalt: Im Gewebe mischen sich die Farben der Kett- und Schussfäden zwangsläufig. Je nach Bindung fällt das Ergebnis ganz unterschiedlich aus. Wie können wir das beim Weben nutzen, beeinflussen und voraus sehen?
Als Grundlage wird im Kurs eine Einführung in die Farbenlehre gegeben. Praktisch erproben wie die Farbmischgesetze an kleinen Gewebemustern für Kissen. Wir nutzen die Leinwandbindung, den Rosengang, Damast , Halvdräll und andere Bindungen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Weben
Termin: 12. - 16. Februar 2024

Themenwoche Gewebetechnik
Einfach, Zweifach, Dreifach
Inhalt: Es ist faszinierend, wie zwei Gewebelagen fast gleichzeitig entstehen, sich durchdringen können, aneinander gebunden sind und doch ganz verschieden erscheinen. Doppelgewebe ermöglichen was mit einer einfachen Stofflage nicht erreicht werden kann. Andererseits sind die beiden Gewebelagen voneinander abhängig, etwas sperrig und unbeweglich. Wir erkunden verschiedene Einsatzgebiete für Doppelgewebe und besprechen geeignete Materialien und Garne. Zu den gemeinsam erarbeiteten Konzepten weben wir Proben am Musterwebstuhl.
Voraussetzung: Kenntnisse im Weben und in der Bindungslehre
Termin: 15. - 19. April 2024

Themenwoche Material
Inhalt: Verschiedene Fasern und Fäden bringen besondere Eigenschaften mit sich, die wir in der Materialkunde genauer untersuchen wollen. Mit geschickten Garnkombinationen lassen sich interessante Strukturen erzielen, auch ohne komplizierte Bindungen. Wir weben auf Musterwebstühlen Proben für effektvolle Bekleidungsstoffe.
Voraussetzung: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Termin: 10.-14. Juni 2024

Themenwoche Gestaltung
Inhalt: Variieren und gezielt verändern will gelernt sein. Einer Kette, die bereit eingezogen ist, stellt eine Herausforderung dar. Grundsätzliche Überlegungen zur Gewebegestaltung helfen uns , die Mittel, die uns zur Verfügung stehen zu erkennen und zu nutzen. Diese Kenntnisse sind bei der Planung neuer Stoffe und Projekte von Vorteil. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Gestaltungslehre am eingerichteten Webstuhl.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Weben
Termin: 12. - 16. August 2024

Themenwoche Webstuhltechnik
Inhalt: Welches Webblatt verwendet wird und wie viele Fäden sich im Riet befinden, beeinflusst einen Stoff maßgeblich. Das wirkt sich z.B. auf den „Fall“ und „Griff“ eines Gewebes aus. Außerdem kann man über das Blatt mit Transparenz und Dichte im Stoff schöne Effekte erzielen. Besonders reizvoll wird das Weben mit dem Fächerblatt ( Fan Reed). Bei diesem Blatt variiert die Dichte. Wir experimentieren im Webstuhl.
Voraussetzung: Kenntnisse im Weben und in der Bindungslehre
Termin: 30. Sept. – 04. Okt. 2024

Themenwoche Bildweberei
Inhalt: Das Bildweben unterscheidet sich sehr vom Weben am Schaftwebstuhl. Auf einfachen Webgeräten zeigen wir im Kurs die wichtigsten Techniken der Bildweberei und besprechen mögliche Entwürfe und ihre Umsetzung. Das Mischen von Farben und Materialien spielt dabei eine wichtige Rolle.
Voraussetzung: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Termin: 02. - 06. Dezember 2024